News
Ansturm auf Arbeitsservice - Verlängerte Öffnungszeiten
Foto: LPA/Arno Pertl
Die Eintragung in den Arbeitslosenlisten ist heuer aufgrund der Arbeitsmarktreform erstmals auch für jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für den Erhalt des Arbeitslosengeldes notwendig, die bisher diese Leistung auch ohne Nachweis des Arbeitsloseninstituts erhalten konnten. "Dies bedeutet", erklärt der Abteilungsdirektor der Abteilung Arbeit, Helmuth Sinn, "dass die Arbeitslosenzahl alleine schon aus verwaltungstechnischen Gründen steigen wird."
Sinn wirbt in diesem Zusammenhang um Verständnis dafür, dass es bei den Arbeitsvermittlungszentren zu langen Wartezeiten kommen kann. In Meran etwa waren gestern (6. November) am Morgen schon alle Nummern ausgegeben, um an diesem Tag noch die Eintragung beantragen zu können.
"Wir werden deshalb vorübergehend die Öffnungszeiten unserer Arbeitsvermittlungszentren auch auf den Nachmittag ausdehnen, um so dem großen Ansturm gerechter zu werden", sagt Abteilungsdirektor Sinn.
Die Anschriften aller Arbeitsvermittlungszentren finden sich unter http://www.provinz.bz.it/arbeit/jobsuche/354.asp
- Die Arbeitsvermittlungszentren halten ihre Schalter jetzt länger offen, im Bild jenes im Landhaus 12 in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 am Bozner Boden. Foto: LPA/Arno Pertl [JPG 58 KB]
- Die Arbeitsvermittlungszentren halten ihre Schalter jetzt länger offen, im Bild jenes im Landhaus 12 in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 am Bozner Boden. Foto: LPA/Arno Pertl [JPG 53 KB]
- Die Arbeitsvermittlungszentren halten ihre Schalter jetzt länger offen, im Bild jenes im Landhaus 12 in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 am Bozner Boden. Foto: LPA/Arno Pertl [JPG 62 KB]
- Die Arbeitsvermittlungszentren halten ihre Schalter jetzt länger offen, im Bild jenes im Landhaus 12 in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 am Bozner Boden. Foto: LPA/Arno Pertl [JPG 40 KB]