News
"Wie gräbt man Dinosaurier aus?": Vortrag der Reihe "KidScience" im Naturmuseum
Foto: Naturmuseum Südtirol
Wie und wo werden Dinosaurierknochen zu Fossilien? Wie sucht man Dinosaurierknochen in der Wüste? Wie gräbt man die riesigen Knochen aus, und was passiert damit nach der Ausgrabung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines interaktiven Vortrags für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren am morgigen Donnerstag, dem 8. November, von 17.00 bis 18.00 Uhr im Naturmuseum Südtirol in der Bindergasse 1 in Bozen. Der Paläontologe Maik Raddatz, der schon in China, Nordamerika und an verschiedenen Orten in Europa nach Dinosauriern gesucht und gegraben hat, nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Zeitreise, in der sie die einzelnen Schritte vom Tod eines Dinosauriers vor über 150 Millionen Jahren bis hin zu seiner Entdeckung und Ausgrabung durch Paläontologen heute miterleben können. Gezeigt werden Bilder von Ausgrabungen rund um die Welt und neueste Rekonstruktionen der in letzter Zeit entdeckten Dinosaurier.
Der Vortrag erfolgt in deutscher Sprache und bei freiem Eintritt; er ist Teil der Veranstaltungsreihe "KidScience", die sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 15 Jahren richtet und diese einlädt, bei interaktiven Vorträgen und Workshops mit namhaften Forschern aus dem In- und Ausland in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "KidScience" sind unter der Telefonnummer 0471 412964 (von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr) und unter http://www.naturmuseum.it/ erhältlich.