News
Landesrat Theiner besucht Zentrallabor am Krankenhaus Bozen
im Bild v. l. LR Theiner, SD Oswald Mayr, Primar Markus Herrmann (Direktor des Labors), Giorgio Fait (Technisches Büro), Roland Nocker (Koordinator des Labors), Heinrich Corradini (Leiter Technische Abteilung)
"Heute benötigen nahezu alle klinischen Fachbereiche eine leistungsfähige und effiziente Labordiagnostik. Dies schließt sogar Fachbereiche wie z.B. die Psychiatrie oder die Augenheilkunde ein, die man nicht zwangsläufig mit Labordiagnostik verbindet", sagt Markus Herrmann, der im Jänner des heurigen Jahres die Leitung des Zentrallabors übernommen hatte und der ein international ausgewiesener Experte in den Bereichen Knochenstoffwechsel und Vitaminmangel-Erkrankungen ist. Landesrat Theiner unterstützt die Bemühungen des Primars, die Labormedizin weiterzuentwickeln.
Neben Analysen in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie und Gerinnung bietet das Labor auch eine umfangreiche Spezialdiagnostik an. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Autoimmun- und Suchterkrankungen. So verfügt das Zentrallabor zum Beispiel über ein modernes toxikologisches Speziallabor, in dem Drogen und Alkohol im Blut bzw. Urin bestimmt werden können.
"Wir haben im Zentrallabor Arbeitsabläufe und Arbeitsplätze neu geordnet und damit die Patientensicherheit, den Laborservice und die Spezialdiagnostik verbessert", berichten Sanitätsdirektor Oswald Mayr und Laborleiter Herrmann. So wurden auch die Öffnungszeiten des Labors vorverlegt, um den vielen berufstätigen Menschen entgegenzukommen, und zwar: Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 10.00 Uhr.