News
Sprachenerwerb: Bildungsressort stellt am 21. März Neuheiten vor
Mit vielen Initiativen und Maßnahmen möchte das Deutsche Bildungsressort das Erlernen von Sprache an den Südtiroler Schulen stärken. Seit jeher eine tragende Säule im Spracherwerb ist die Leseförderung in der Erstsprache Deutsch, die mit innovativen Projekten aufwarten kann. Auch in der Zweitsprache Italienisch gibt es Neuigkeiten, so erscheint demnächst der dritte Band des Schulbuches „In bocca al lupo", Italienischlehrpersonen können künftig an Deutsch-Sprachkursen teilnehmen, die Mittelschul-Abschlussprüfung in Italienisch wurde neu gestaltet.
Dies sind nur einige der Neuerungen, die Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Schulamtsleiter Peter Höllrigl
am kommenden Donnerstag, 21. März 2013
um 9.30 Uhr
in der Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe"
Bozen, Marienplatz 1
gemeinsam mit dem Leiter des Bereichs Innovation und Beratung, Rudolf Meraner, den Inspektoren Marco Mariani und Ferdinand Patscheider und weiteren Fachleuten vorstellen werden.
Erwartet wird auch eine Vertreterin der deutschen „Stiftung Hören", die am Beispiel eines Kooperationsprojekts mit Südtiroler Schulen zeigen wird, wie über das Hören der Spracherwerb gefestigt wird.