News
Giornate delle lingue 2013: "Sprachen-Markt" im Palais Campofranco eröffnet
An den Sprachentagen erleben die Besucher hautnah, wie der Sprachalltag an den italienischsprachigen Schulen im Land abläuft, etwa wenn auch einmal Mathematik oder Geographie auf deutsch unterrichtet wird. Jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr werden an beiden Festival-Standorten im Palais Campofranco sowie im Kulturzentrum Trevi in der Kapuzinergasse Projekte und Initiativen vorgestellt, die in Südtirol zum Sprachenlernen angeboten werden. So stellen die italienischen Schulen im Land ihre Projekte ebenso vor, wie die Weiterbildungseinrichtungen.
"Mit all unseren Initiativen versuchen wir, die Hemmschwelle abzubauen, die besteht, wenn man die zweite oder eine Fremdsprache anwenden soll", so Landesrat Tommasini. Für ihn sind auch aus diesem Grund die Familien Hauptzielgruppe der Veranstaltung: "Es ist schließlich die Familie, die dabei hilft, sich in einer Sprache zurechtzufinden und darauf eine mehrsprachige Schule und Gesellschaft aufzubauen", so der Landesrat.
Wer möchte, kann bei den Sprachentagen eine Sprachprüfung simulieren, und auch das spielerische Element kommt an den beiden von der italienischen Kulturabteilung des Landes und vom italienischen Schulamt organisierten Sprachentagen nicht zu kurz.
Eine Bilderauswahl von der Eröffnung der "Giornate delle lingue" gibt's auf Facebook: https://www.facebook.com/pages/S%C3%BCdtiroler-Landesregierung/124810064240963#!/media/set/?set=a.570985352923440.1073741828.159588420729804&type=1.