News
Die Köchin auf der Erbse: Ausstellung in der Fachschule Salern
Foto: Fachschule Salern
"Bohne, Erbse, Linse & Co. - Hülsenfrüchte aus aller Welt", unter diesem Motto präsentierten die Salerner Fachlehrpersonen gut 150 verschiedene Arten und Sorten von Hülsenfrüchten und informierten die zahlreichen Besucher und Besucherinnen bei Führungen und mit Schautafeln über Geschichte, Anbau und Verwendung dieser Pflanzen.
Zudem bot die Fachschule dank einiger Partner ein buntes Rahmenprogramm, das die Pflanzenausstellung optimal ergänzte. So waren beispielsweise einige Bäuerinnen des "Sortengarten Südtirol" mit einem Pflanzentauschmarkt anwesend und im Salerner Schulladele waren Brot und Käse aus eigener Produktion erhältlich. Ein weiteres Highlight stellte ein Schaukochen der Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe Emma Hellenstainer dar. Unter der Anleitung von Fachlehrer Stephan von Zallinger bereiteten Kochschülerinnen einfache und doch raffinierte Gerichte aus Hülsenfrüchten zu und servierten sie den Ausstellungsbesuchern. Zum Nachtisch boten die Altreier Lupinen-Anbauer ihren "Altreier Kaffee" zum Verkosten an und konnten viele Besucher dafür begeistern.
Damit alle Interessierten einen Teil der Informationen und Rezepte über Hülsenfrüchte mit nach Hause nehmen können, erstellten die Salerner Fachlehrerinnen eine Produktbroschüre zum Thema. Es ist dies nach "Peperoncini", "Kohlgemüse" und "Kräuter" bereits die vierte derartige Broschüre, welche die Schule herausgibt und für welche Sie immer wieder Lob erntet. Die neue Broschüre "Hülsenfrüchte" ist an der Fachschule Salern kostenlos erhältlich. Die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern hat ihren Sitz in der Salernstraße 26 in der Gemeinde Vahrn, Telefon 0472 833711, Fax 0472 833812, E-Mail: fs.salern@schule.suedtirol.it