News
Permafrost: Film- und Diskussionsabende in Toblach, St. Vigil und Naturns
Der Dokumentarfilm „Permafrost: sprengt er die Gipfel?" ist ein geologischer Alpenkrimi in deutscher Sprache und dauert 45 Minuten. Die anschließende Diskussionsrunde findet gemeinsam mit dem Landesgeologen David Tonidandel und dem Filmemacher Dennis Timm statt.
Der Klimawandel zeigt auch im Hochgebirge seine Wirkung. Das Schmelzen der Gletscher und das Tauen des Permafrosts bringen die Alpen sichtbar zum Bröckeln. Im Dokumentarfilm sind Geologen mit Kamera im Helikopter, im Jeep und zu Fuß unterwegs zu verdeckten Blockgletschern, in kritische Parmafrostareale, im Alpenhauptkamm und in Skigebieten in Südtirol. Sie wollen herausfinden, wo sich der Permafrost versteckt und inwieweit die Alpen aktuell gefährdet sind. Das Publikum kann anschließend mit dem Filmemacher Dennis Timm und dem Landesgeologen David Tonidandel über die sich daraus ergebenden Naturgefahren, Risiken und Folgen für Bewohner, Wanderer und Bergsteiger, diskutieren.
Der Filmabend mit Diskussionsrunde findet am Dienstag, 24. September, im Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags in St. Vigil in Enneberg statt, am Mittwoch, 25. September, in der Bibliothek in Naturns und am Freitag, 27. September, im Naturparkhaus Drei Zinnen in Toblach. Die Filmabende, immer mit anschließender Diskussion, beginnen jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung nicht erforderlich.