News
Berufsbildende Schulen: Hundert Neueinsteiger unter den Lehrpersonen
LPA
Der Bereichsdirektor der Deutschen Berufsbildung, Hartwig Gerstgrasser, begrüßte die Lehrpersonen des so genannten "Neulehrerseminars", das an drei Samstagen im September über die Bühne gegangen ist. Er verwies dabei auf die Persönlichkeit und das Handeln von Lehrperson als entscheidende Einflussgröße für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Lehrpersonen hinterließen Spuren bei Kindern und Jugendlichen und seien oft Wegweiser für wichtige Entscheidungen.
Die Lehrpersonen befassten sich am ersten Seminartag mit ihrer eigenen Lerngeschichte und dem Verständnis von Lehren und Lernen. Ein weiterer Schwerpunkt war der Umgang mit kompetenzorientierten Lehrplänen und der didaktischen Jahresplanung. Ausgehend davon wurden praktische Übungen zu Aufbau und Struktur einer Unterrichtsstunde gemacht.
An weiteren zwei Samstagen wurden Themen wie die Leistungsfeststellung und -beurteilung behandelt. Auch Differenzierungsmaßnahmen im Unterricht und individuelle Lernbegleitung waren inhaltliche Schwerpunkte dieser Einführungstage. In einem online-Modul über das Portal www.copernicus.bz.it/ erarbeiten die Lehrerinnen und Lehrer zudem die Themen Arbeitsschutz, sowie rechtliche und organisatorische Aspekte des Lehrberufs.
Ziel des "Neulehrerseminars" ist es den Lehrpersonen, die nötigen Instrumente für einen erfolgreichen Einstieg in die Unterrichtstätigkeit an den Berufs- und Fachschulen zu vermitteln.