News
Landesregierung: Komplementärmedizin wird ausgebaut
Die Landesregierung hat heute beschlossen, dass die komplementärmedizinische Leistungen künftig auch an den Krankenhäusern von Schlanders und Brixen sowie in einem zweiten Schritt auch in Bruneck und Bozen angeboten werden können, und zwar mit internen Personalressourcen und unter der Führung des Dienstes für Komplementärmedizin Meran.
Die Landesregierung hat sich heute auch mit den Tarifen für die Leistungen der Komplementärmedizin befasst und festgelegt, dass diese ab 1.1.2014 gelten. Beibehalten, so Landeshauptmann Luis Durnwalder nach der Regierungssitzung, werde auch die bisherige Regelung bei der Kostenbeteiligung. In Südtirol Ansässige müssen auch weiterhin nicht für den Vollpreis der Leistung aufkommen, sondern eine Kostenbeteiligung leisten. Für Patienten mit Tumor-Erkrankungen wurde festgelegt, dass diese den Dienst ab 2014 kostenlos in Anspruch nehmen können.