News
Intensive Tage für junge Talente
Foto: Schulamt
Die Oberschülerinnen und Oberschüler entwickelten Schwarz-Weiß-Fotos und färbten sie nach alten Techniken ein; wie die digitale Fotografie funktioniert und was die Bildbearbeitung am Computer ermöglicht, war ein weiterer Schwerpunkt. Welche mathematischen Muster die Natur zu bieten hat, erforschten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Gruppe. Die dritte Gruppe vertiefte ihr Englisch anhand von Rollenspielen, Improvisationen und Spielen.
Der Leiter der Fachstelle für Inklusion und Gesundheitsförderung Franz Lemayr überzeugte sich wie der Vorsitzende des Landesbeirates der Schülerinnen und Schüler Matthias von Wenzl bei einem Besuch der "Talente Tage" von dem großen Engagement und Einsatz der Jugendlichen.
Die "Talente Tage" sind eine Initiative zur Begabtenförderung der Fachstelle für Inklusion und Gesundheitsförderung am Deutschen Schulamt. 61 Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern von der zweiten bis vierten Klasse der Oberstufe sind eingegangen, pro Workshop konnten bis zu zwölf Plätze vergeben werden.
Im Sommer wird wieder zur nächsten großen Initiative geladen: Siglinde Doblander, zuständig für die Begabtenförderung am Schulamt, weist darauf hin, dass die Vorbereitungen für die Sommerakademie "Sapientia ludens" bereits im Gange sind; die Schulen werden darüber wieder ausführlich informiert.