News
Europameisterschaft der Waldarbeit kommt in die Fachschule Fürstenburg
Foto: Günther Schöpf
Forstschüler aus mindestens 16 europäischen Ländern werden sich zwischen dem 21. und 25. Mai im Vinschgau im Umgang mit der Motorsäge messen. An zwei Wettkampftagen werden die fünf technischen Disziplinen Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt, Fällschnitt, Entasten und Kettenwechsel ausgetragen. Ein ganzer Wettkampftag ist auch der forstlichen Fachausbildung gewidmet: Die vierköpfigen Teams müssen eine etwa drei Kilometer lange Strecke im heimischen Wald ablaufen und 16 verschiedene forstliche Aufgaben lösen. So müssen beispielsweise Vorräte, Flächen, Baumhöhen und Stammzahlen geschätzt werden sowie Schädlinge, Tier- und Gehölzarten bestimmt werden. Sowohl bei den technischen Disziplinen als auch beim Forstparcours geht es um Schnelligkeit, Genauigkeit und Sicherheit bei der Waldarbeit.
Die Vorbereitungen für die Austragung der Weltmeisterschaft sind schon in vollem Gange. Das Organisationsteam um Simone Götsch, Othmar Telfser und Niederholzer Klaus hat sich deshalb jetzt an der Fachschule Fürstenburg mit Vertretern von neun teilnehmenden Nationen zusammengesetzt. Delegationen aus Österreich, Belgien, Deutschland, Norwegen, Estland, Rumänien, Holland und Slowenien kamen zu diesem Vorbereitungstreffen, um in Arbeitsgruppen Organisatorisches zu besprechen und das Regelwerk zu diskutieren; sie wurden von Fachschuldirektorin Monika Aondio, Abteilungsdirektor Stefan Walder und dem Malser Bürgermeister Ulrich Veith begrüßt. Bei einer forstlichen Wanderung konnten die Vertreter - fast alle Forstfachlehrer - die Besonderheiten der heimischen Wälder bestaunen. Begleitet wurden sie dabei von Forstinspektor Mario Broll und dem Förster Andreas Platter. Die Besucher zeigten sich durchwegs beeindruckt vom Vinschgau und der Fürstenburg; sie haben Südtirol mit einem positiven Eindruck verlassen und versprochen, ihre Teams gut auf den Wettkampf im Mai vorzubereiten.
- Vorbereitung für die Austragung der Europameisterschaft: Fürstenburg-Absolvent Christian Heinisch beim Entasten. Foto: Günther Schöpf [JPG 55 KB]
- Vorbereitung für die Austragung der Europameisterschaft: Fürstenburg-Absolvent Christian Heinisch beim Kombinationsschnitt. Foto: Günther Schöpf [JPG 63 KB]
- Vorbereitung auf die Austragung der Europameisterschaft: Fürstenburg-Absolvent Christian Heinisch beim Präzisionsschnitt. Foto: Günther Schöpf [JPG 55 KB]
- Mitglied der Head-Jury und Vertreter für Österreich: Markus Wilfinger beim Erklären des Fällschnittes. Foto: Günther Schöpf Günther [JPG 109 KB]
- Vorbereitung auf die Austragung der Europameisterschaft: Fürstenburg-Absolvent Christian Heinisch beim Entasten. Foto: Günther Schöpf [JPG 104 KB]