News
Süßer Sieger bei Ideenwettbewerb zur Verkehrserziehung
Foto: LPA/Manuela Diquirico
Die Jury hat Riccardo Falasconi von der italienischen Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Cesare Ritz" in Meran den ersten Presi für seine Torte zugesprochen; der zweite Preis ging an Thomas Costa vom Gymnasium "Giovanni Pascoli" in Bozen für seinen Aufsatz zum Thema, auf Platz drei reihten die Juroren Federica Pinzan vom Gymnasium "Giovanni Carducci" in Bozen für ihr multimediales Projekt.
Neben den Jugendlichen, ihren Lehrpersonen und den Schulführungskräften haben der italienische Schullandesrat Christian Tommasini und die italienische Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei sowie Vertreter des Bildungsressorts, der Präsident der "Federazione Motociclistica Italiana" Marco Bolzonello sowie Vertretungen der Straßenpolizei und des Roten Kreuzes an der Siegerehrung teilgenommen. Veranstaltet wurde der Ideenwettbewerb vom Landesressort für italienische Schule und Berufsbildung in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsressort des Landes und dem gesamtstaatlichen Motorrad-Verband "Federazione Motociclistica Italiana". Der Wettbewerb war für die zweiten und dritten Klassen der Oberstufe gedacht und Teil eines umfassenderen Projekts zur Verkehrserziehung und zur Stärkung des Bürgersinns.
- Und der erste Preis geht an: diese Torte. Foto: LPA/Manuela Diquirico [JPG 61 KB]
- Der Ideenwettbewerb für Oberschulen zum Thema Verkehrserziehung und Bürgersinn des Italienischen Schulamt ist heute im Beisein von LR Tommasini mit der Siegerehrung abgeschlossen worden. Foto: LPA/Manuela Diquirico [JPG 62 KB]
- Der erste Preis wurde dieser Kreation von Riccardo Falasconi zugesprochen. Foto: LPA/Manuela Diquirico [JPG 91 KB]
- Und der erste Preis geht an: Riccardo Falasconi mit seinem Werk. Foto: USP - Manuela Diquirico [1193 KB]