News
RAS hat neuen Verwaltungsrat: Glasfaser-Ausbau und HD-Fernsehen
Mit der neuen Legislatur hat sich der administrative Rahmen für die RAS geändert: war sie bisher beim Kulturressort des Landes angesiedelt, gehört der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur (und damit auch die RAS) nun in den Zuständigkeitsbereich von Landeshauptmann Kompatscher. Und so war es Kompatscher vorbehalten, in der ersten Sitzung des neuen Verwaltungsrats der RAS die Ziele und Arbeitsschwerpunkte der Anstalt für die nächsten Jahren zu definieren.
Das erste dieser Ziele ist der Beitrag der Rundfunkanstalt zu einem möglichst effizienten Ausbau des Glasfasernetzes, der allen Südtiroler Haushalten und Unternehmen einen Zugriff aufs schnelle Internet ermöglichen soll. "Aufgabe der RAS ist, die für das schnelle Web notwendigen Glasfaserknotenpunkte (POP) in den Gemeinden zu errichten", so Kompatscher. Zudem sorgt sie für den reibungslosen Betrieb des Glasfasernetzes.
Ziel Nummer zwei ist die Steigerung der Qualität von Fernseh- und Radio-Übertragungen. Ersteres soll durch die Verbreitung weiterer HD-Programme und die Einführung des neuen europäischen Übertragungsstandards DVB-T2 erreicht werden, zweiteres durch den weiteren Ausbau des Digitalradio-Netzes. "Natürlich legen wir auch weiterhin größten Wert auf den Schutz von Gesundheit und Umwelt, indem die RAS weitere gemeinsame Sendestandorte für Rund- und Mobilfunkbetreiber errichtet", so der Landeshauptmann, der in diesem Zusammenhang an die in Südtirol geltenden hohen Gesundheits- und Umweltauflagen erinnert.