News
Abschlussveranstaltung des ESF-Projektes für Zweitsprachenlehrpersonen
Für insgesamt 59 Zweitsprachlehrpersonen (L2) mit befristeten Lehraufträgen fanden von 18. November 2013 bis 4. Juni 2014 Deutschkurse im Ausmaß von jeweils 100 Stunden statt. Die Kurse wurden in Bozen, Brixen, Bruneck, Mals, Meran und Schlanders angeboten.
Das Ziel war, die Sprachkenntnisse zu verbessern und ein für die Zweisprachigkeitsprüfung anerkanntes Sprachzertifikat zu erlangen. Von den 43 Kandidaten und Kandidatinnen, die am 3. Juni 2014 zu den ÖSD, Österreichisches Sprachdiplom Deutsch-Zertifikatsprüfungen „B1", „B2" bzw. „C1" angetretenen sind, konnten 24 eines der angestrebten ÖSD-Zertifikate erreichen.
Bei der Abschlussveranstaltung
am 26. Juni,
18 bis 20 Uhr,
im Landhaus I am Silvius-Magnago-Platz in Bozen
erhalten die Anwesenden die Bewertungsberichte (Sprachkurse) und Prüfungsergebnisse der ÖSD-Zertifizierungsprüfung sowie die Teilnahmebestätigungen des Amtes für den Europäischen Sozialfonds.
Das Projekt wurde zum Großteil aus Mitteln der Europäischen Union (ESF), des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik und der Autonomen Provinz Bozen (Amt für den Europäischen Sozialfonds) finanziert.
Die Medien sind herzlich eingeladen, darüber zu berichten.
Weitere Inforamtionen:
http://www.bildung.suedtirol.it/fortbildung/sprachk/esf-projekt_2013-14/