News
Sternbilder im Planetarium: Ausstellung ab 19. Juli
Löwe, Zwilling oder Stier sind nur drei der zwölf Sternbilder des Zodiaks. Wenngleich nicht jeder von uns diese Sternkonstellationen auch am Nachthimmel auffinden kann, so sind wir doch zumindest mit ihren Namen vertraut. Doch wer hat sie erfunden und wie kamen sie an den Himmel? Bereits im Altertum beobachteten Menschen den nächtlichen Sternenhimmel. In ihren Vorstellungen ordneten sie dabei einige der Sterne zu Figuren am Himmel an und erfanden dazu Sagen und Märchen.
Der Hamburger Architekt- und Industriegrafiker Dietmar Lochner hat die zwölf Sternbilder des Zodiaks in Öl auf Leinwand verewigt. Sein Sohn, Lukas Lochner, ärztlicher Tutor an der "Claudiana" in Bozen, hat im Anschluss daran die griechische Mythologie dieser Sternkonstellationen recherchiert und in kurzen, übersichtlich strukturierten und leicht verständlichen Geschichten nacherzählt.
Im Planetarium Südtirol werden diese Kunstwerke zusammen mit informativen Texten zu den griechischen Mythen und astronomischen Fakten ausgestellt. Die Ausstellung zu den zwölf Tierkreissternbildern ist ab Samstag, 19. Juli, bis Sonntag, 24. August 2014, kostenlos zugänglich.
Informationen
Planetarium Südtirol, Gummer 5, Gemeinde Karneid
Tel.: 0471 610020 (Mittwoch und Sonntag: 13.30-18.00 Uhr, Donnerstag: 15.30-21.00 Uhr, Freitag und Samstag: 14.30-21.00 Uhr)
www.planetarium.bz.it/ - info@planetarium.bz.it