News
LR Achammer überreicht Qualitätszertifikat an Schulbibliotheken
Mit dem Qualitätsaudit weisen die Schulen nach, dass ihre Schulbibliothek nach anerkannten Qualitätsstandards arbeitet, dass die personellen und finanziellen Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden und dass die Schulbibliothek im Sinne der Vorgaben des Schulprogramms einen konkreten Nutzen für das Lesen und Lernen leistet. In enger Zusammenarbeit mit der Dienststelle für externe Evaluation der Schulen im Deutschen Schulamt wurde ein Qualitätssicherungsverfahren entwickelt, das aus Qualitätsstandards und einem Audit besteht. Seit 2008 sind 17 Schulbibliotheken auditiert worden. Heute (25. September) wurden weitere 12 Schulen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet.
Landesrat Philipp Achammer fand anerkennende Worte für die Mitarbeiter der Schulbibliotheken, die sich um Qualität bemühen. "Die Schulbibliotheken sind ein wichtiger Teil des Bibliothekswesens im Lande. Es ist daher von großem Nutzen und Vorteil die Qualität zu verbessern, da die Schulbibliothek das Lern- und Wissenszentrum einer Schulgemeinschaft bildet", unterstrich Landesrat Achammer.
Bei der Evaluation der Schulbibliotheken ist eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen und zwischen verschiedenen Institutionen notwendig: zwischen dem Amt für Bibliotheken und Lesen und den Schulen, zwischen dem Bibliotheksamt und der Evaluationsstelle, zwischen dem Bibliotheksamt und dem Schulamt und nicht zuletzt zwischen dem Bibliotheksamt und dem Personalamt des Landes, dem es ein Anliegen ist, dass die 41 hauptamtlichen Schulbibliothekare bestmöglich eingesetzt werden.
Ende Oktober startet die Umstellung auf eine neue Bibliothekensoftware, die den Zugang zu den Bibliotheksbeständen erleichtern soll. In den nächsten Monaten werden insgesamt 220 Schulbibliotheken der deutschen und ladinischen Schule mit der neuen Software ausgestattet. "Damit sind wir dem Ziel "Bibliothek Südtirol" ein Stück näher, so Direktor Volker Klotz und Stellvertreter Markus Fritz. An dem großen Projekt zur Erarbeitung der neuen Bibliothekssoftware waren neben dem Am tfür Bibliotheken und Lesen die Abteilung Informationstechnik des Landes, die Südtiroler Informatik Ag, der Bibliotheksverband Südtirol und das Deutsche Schulamt beteiligt.
- Direktor und Bibliothekarinnen des Schulsprengels Naturns freuen sich über das Qulitätszertifikat [JPG 65 KB]
- LR Philipp Achammer, der Direktor des Amtes für Bibliotheken und Lesen, Volker Klotz und sein Stellvertreter Markus Fritz (v.links) während der Zertifikationsverleihung an die auditierten Schulbibliotheken [JPG 62 KB]
- Liste der auditierten Schulbibliotheken [PDF 7 KB]