News
Rückhaltesperre im Flanser Bach: Schutz vor Vermurungen fast fertig
Foto: LPA/Landesabteilung Wasserschutzbauten
"Mit diesen Baumaßnahmen der Wildbachverbauung", führt Zivilschutzlandesrat Arnold Schuler aus, "werden die darunter liegenden Gebäude und vor allem die Brennerstaatsstraße und der neue Radweg geschützt." "Im Falle von Unwetterereignissen", erklärt Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger, "wird mit dieser Rückhaltesperre das angeschwemmte Material und das Schwemmholz aus dem Flanserbach zurückgehalten".
Trotz der derzeitig ungünstigen Witterung gehen die Arbeiten zügig voran, der Großteil der Arbeiten müsste noch vor Einbruch des Winters beendet werden können, berichten Vorarbeiter Konrad Hofer und Projektant und Bauleiter Philipp Walder vom Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord. Die geplanten Gesamtkosten belaufen sich auf 205.000 Euro.