News
Gehaltsvorrückungen für Lehrer: Landesregierung stellt Mittel bereit
Die Entscheidung der Landesregierung sieht demnach vor, die Vorrückungen für das Jahr 2012 zu finanzieren, "und zwar samt Nachzahlungen für 2013 und 2014", präzisiert Landesrat Achammer. Woher die Mittel dafür kommen, ergänzt Landesrätin Deeg: "Trotz der Einsparungen im Personalbereich konnte das Budget für diese Vorrückungen von der Personalabteilung bereitgestellt werden", so die Verwaltungslandesrätin, die die Auszahlung als "wichtigen Schritt in die richtige Richtung" bezeichnet.
Die Entscheidung der Landesregierung freut auch Schulamtsleiter Peter Höllrigl: "Dass dieser Schritt nun gesetzt werden kann, ist vor allem auf den Einsatz des Deutschen Schulamtes und der zuständigen Amtsdirektoren zurückzuführen, die an den Verhandlungen beteiligt waren", so Höllrigl.
Nach der Entscheidung der Landesregierung kann den Lehrpersonen nun mitgeteilt werden, dass sie die Vorrückungen in nächster Zeit ausbezahlt bekommen. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Die vorhandenen Mittel reichen nicht aus, um die Vorrückungen zur Gänze zu finanzieren. Die Landesregierung habe deshalb die zuständigen Mitglieder der Landesregierung damit beauftragt, gemeinsam mit der Personalabteilung des Landes und den Gewerkschaften weitere Einsparmöglichkeiten ausfindig zu machen, so Achammer und Deeg.