News
WFO "Kunter": Grundstein für erweiterte Außenstelle gelegt
Seit dem Jahr 2000 nutzt die WFO "Kunter" den ehemaligen Sitz der Gewerbeoberschule "Max Valier" in der Bozner Cadorna-Straße als Außenstelle. Der ehemalige Werkstättentrakt wurde abgebrochen, an seiner Stelle entsteht nun ein rund 13.000 Kubikmeter umfassender Neubau, der mit dem bestehenden Hauptgebäude der Außenstelle verbunden wird. Den Grundstein für das neue Nebengebäude hat heute Bautenlandesrat Tommasini im Beisein von Projektanten, Schul- und Bauverantwortlichen sowie der Vertreter der Stadt Bozen gelegt: "Die Bildung ist der Schlüssel zu unserer Zukunft, deshalb gilt es auch, in die Bildungsstrukturen zu investieren, um diese den modernen Anforderungen anzupassen", so Tommasini.
Der Landesrat hat heute bei der Grundsteinlegung auch auf einen grundlegenden Zusammenhang verwiesen: Die Schule, so Tommasini, sei eine gesellschaftliche Priorität und moderne Schulbauten wiederum eine Voraussetzung dafür, dass die Schule ihrer Aufgabe nachkommen könne. Aus diesem Grund investiere die Landesregierung weiterhin in Bildungsstrukturen, allein in die Baustelle der "Kunter"-Außenstelle etwa 11,7 Millionen Euro.
Läuft alles wie geplant, soll der Neubau schon im Sommer 2016 fertig sein. Dann werden in den drei Obergeschossen vier Informatik- und acht Klassenräume zur Verfügung stehen, im Erdgeschoss eine Mensa und eine Bar, im Geschoss darunter zudem ein Mehrzwecksaal und eine Küche. 2017 soll darüber hinaus der Umbau und die Sanierung des Hauptgebäudes der WFO-Außenstelle angegangen werden.
- Hat selbst Hand angelegt: LR Tommasini mit (v.l.) Abteilungsdirektor Andrea Sega, Schuldirektorin Barbara Pobitzer, Abteilungsdirektor Arthur Pernstich und Stadträtin Judith Kofler Peintner (Foto: LPA/A.Mair) [JPG 83 KB]
- Politiker, Projektanten, Bau- und Schulverantwortliche waren heute bei der Grundsteinlegung dabei (Foto: LPA/A.Mair) [JPG 104 KB]