News
LRin Stocker zum Welttag des Ehrenamts am 5. Dezember
In den vergangenen Jahren waren in Südtirol in den sozialen Diensten und Einrichtungen durchschnittlich rund 3000 Personen pro Jahr ehrenamtlich im Einsatz. Davon engagiert sich rund die Hälfte in den Altersheimen und etwa ein Drittel in der Hauspflege. Etwa 30 Prozent der Freiwilligen arbeiten für Essen auf Rädern.
Im Gesundheitswesen sind rund 4500 Ehrenamtliche aktiv. 2800 davon sind im Krankentransportdienst und im Rettungswesen tätig. Die anderen verteilen sich auf Patientenvereinigungen von Alzheimerbetreuung bis Zöliakie.
„Die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter sind das Rückgrat der Gesellschaft und aus vielen Diensten im Sozial- und Gesundheitsbereich, wo sie die professionellen Mitarbeiter tatkräftig unterstützen, nicht mehr wegzudenken", sagt Gesundheits- und Soziallandesrätin Stocker. Die Landesrätin bedankt sich für die Einsätze aller Freiwilligen. „ Allen, die sich in ihrer Freizeit aktiv für die Gesellschaft im Allgemeinen und für die sozial Schwächeren oder Kranken im Besonderen einbringen, gebührt großer Dank", sagt Stocker.