News
App „Sicherheitstipps für Gitschn“ knackt die 1000-er Marke
„Es ist wichtig, unsere Gitschn und jungen Frauen vor Gewaltsituationen zu schützen und ihnen ein Instrument zur Verfügung zu stellen, damit sie im Notfall schnell Hilfe erhalten", unterstreicht die Landesrätin für Chancengleichheit Martha Stocker, die sich über den Erfolg der App freut.
„Über die Ortung des Handys kann in Sekundenschnelle der Standort des Anrufes ausfindig gemacht und geholfen werden; dass die App zudem noch Unterhaltung bietet, ist umso erfreulicher", sagt Stocker.
„Der für Südtirol sensationelle Erfolg zeigt, dass es einen großen Bedarf nach Sicherheit gibt und wir damit ein Produkt geschaffen haben, das sinnvoll genutzt werden kann und mit seiner lebendigen Aufmachung sehr gut ankommt", meint die Präsidentin des Landesbeirates für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer. Die Beiratspräsidentin zeigt sich mit dem Ergebnis der monatelangen Arbeit sehr zufrieden und freut sich über das rege Interesse.
Die App kann unter dem Link: http://www.provinz.bz.it/chancengleichheit/service/app.asp heruntergeladen werden.
Für alle an der App interessierten Mädchen und jungen Frauen wurden zudem passende Aufkleber mit QR-Codes produziert, die im Frauenbüro, Dantestraße 11, in Bozen abgeholt werden können.