News
Zweiter Tag der Energie in Südtirol am 20. März
Schwerpunktthemen sind unter anderem die neue energetische Zertifizierung für Gemeinden, die weißen Zertifikate bei öffentlicher Beleuchtung, das thermische Energiekonto, der Konvent der Bürgermeister und das neue Gesetz für kleinere und mittlere Ableitungen zur Stromerzeugung.
Die Tagung wird von der Landesagentur für Umwelt zusammen mit dem Ökoinstitut Südtirol und dem Südtiroler Gemeindenverband organisiert und findet am
Freitag, 20. März 2015,
von 8.30 bis 12.30 Uhr, im Tagungssaal (3. Stock),
der Handelskammer, Südtirolerstraße 60, in Bozen statt.
Energielandesrat Richard Theiner wird die Veranstaltung eröffnen. Danach folgen mehrere Fachreferate. So stellt Flavio Ruffini, Leiter der Landesumweltagentur, das neue Landesgesetz für kleine und mittlere Ableitungen zur Stromerzeugung vor. Umweltstadtrat Andrea Casolari wird auf den Aktionsplan für nachhaltige Energie der Gemeinde Meran eingehen. Ulrich Santa, Direktor der KlimaHaus-Agentur, wird die "KlimaGemeinde" präsentieren, eine neue Zertifizierung für energieeffiziente Gemeinden. Über den gemeindeübergreifenden Energieleitplan im Hochpustertal werden Bernhard Mair, Vizebürgermeister von Toblach, und Francesco Vaninetti vom Ökoinstitut Südtirol sprechen. Elena Ardizzi von "Syneco" wird die neuen Bestimmungen und Potentiale der weißen Zertifikate bei der öffentlichen Beleuchtung erläutern. Weitere Referate halten Luigi Boso, technischer Direktor des Ingenieurbüros "Boso & Partners", Paolo Zancanella, vom "DG Joint Research Centre" der Europäischen Kommission, und Filippo Marcelli von den "Servizi Energetici GSE" in Rom. Nach den Vorträgen ist eine Diskussion vorgesehen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Vorträge werden simultan übersetzt. Interessierte können sich innerhalb 17. März 2015 unter folgender Adresse anmelden: http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/projekte/online-anmeldungen.asp. Das genaue Tagungsprogramm findet sich unter http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/energie/informationsveranstaltung.asp