News
Erste gemeinsame Sitzung der drei Jugendbeiräte
Um die Zusammenarbeit zwischen den drei Sprachgruppen zu vertiefen und die Vernetzung unter den Jugendbeiräten zu erhöhen, haben sich die deutschen, italienischen und ladinischen Landesjugendbeiräte gemeinsam zur ersten konstituierenden Sitzung getroffen. Bei dieser ersten gemeinsamen Sitzung stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der gemeinsamen Arbeit. In Dreiergruppen haben die Mitglieder der Jugendbeiräte erste Überlegungen angestellt, was gemeinsam erreicht werden soll und kann.
„Die sprachgruppenübergreifende Zusammenarbeit ist eine wichtige Basis für die Zukunft", unterstrich Landesrat Achmmer. „Wir wollen die Anliegen der Jugendlichen ernst nehmen und sie dabei unterstützen - das ist ein zentrales Ziel der Landesregierung, deshalb sollen sie sich aktiv mit Vorschlägen einbringen", sagte Achammer.
Auch Landesrat Tommasini wertete die sprachgruppenübergreifende Zusammenarbeit der Jugendbeiräte als bedeutendes Signal für die Gesellschaft. „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft etwa in den Bereichen Bildung, Kultur, Wohnen, Gesellschaft, Arbeit usw. meistern", betonte Tommasini.
„Wir brauchen die Vorschläge der Jugend, um gemeinsam mit ihnen Strategien für die Zukunft zu finden", hob Landesrat Mussner hervor. Mussner appellierte an die Jugendlichen Unterschiede in Kultur und Sprache nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung zu werten und sich gemeinsam auf den Weg zu machen, wichtige Anliegen voranzubringen.
Die Jugendbeiräte der deutschen, italienischen und ladinischen Sprachgruppe wurden auf Vorschlag der zuständigen Landesräte Achammer, Tommasini und Mussner Anfang Februar von der Landesregierung ernannt. Sie setzen sich aus Jugendlichen zusammen, die von Jugendeinrichtungen (Jugendorganisationen, -zentren, -treffs usw.) und von den Gemeinden vorgeschlagen werden sowie aus einem Vertreter des Landesschulrats.
Zu den Hauptaufgabe der Landesjugendbeirate gehört es, die Landesregierung in punkto Jugendthemen zu beraten. Zudem erstellen die Beiräte ein Gutachten zum Jahresplan zur Finanzierung der Jugendarbeit und nehmen eine beratende Rolle bei der Erarbeitung von Gesetzen und Studien ein, die im Zusammenhang mit der Jugend und denen für sie angebotenen Diensten stehen. In regelmäßigen Sitzungen beraten die Beiräte über alle möglichen Fragen in Zusammenhang mit der Jugend und der Jugendarbeit und geben entsprechende Stellungnahmen ab.
- Bei der ersten gemeinsamen Sitzung der drei Landesjugendbeiräte: LR Achammer im Gespräch mit den Jugendlichen (FOTO:LPA/Angelika Schrott) [JPG 69 KB]
- Bei der ersten gemeinsamen Sitzung der drei Landesjugendbeiräte: LR Mussner im Gespräch mit den Jugendlichen (FOTO:LPA/Angelika Schrott) [JPG 78 KB]
- Bei der ersten gemeinsamen Sitzung der drei Landesjugendbeiräte: LR Tommasini im Gespräch mit den Jugendlichen (FOTO:LPA/Angelika Schrott) [JPG 81 KB]