News
Tag der Arbeit: "Positivere Stimmung bei Arbeitnehmern und Wirtschaft"
"Arbeit ist ein wichtiges Gut, das zu Recht einen eigenen Feiertag verdient", unterstreicht Landesrätin Stocker anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai. Die Landesrätin verweist dabei auf die positivere Grundstimmung in der Wirtschaft und bei den Südtiroler Arbeitnehmern, insbesondere in Bezug auf die erwartete Entwicklung der Südtiroler Wirtschaft und der Beschäftigung. "Dieses positive Stimmungsbild stimmt zuversichtlich und lässt hoffen, dass der eingeschlagene Weg und die ergriffenen Maßnahmen ihre Wirkung nicht verfehlen werden", so Stocker. So gebe es auch gute Nachrichten zu den ehemaligen Mitarbeitern des Bauunternehmens ZH: Über 75 Prozent der betroffenen 90 Arbeitnehmer haben nicht zuletzt aufgrund der gemeinsamen Bemühungen der verschiedenen Landesdienste wie insbesondere das Arbeitsvermittlungszentrum Bruneck, der Gewerkschaften und der Wirtschaft bereits eine neue Anstellung gefunden."Eine Beschäftigung, die einer Familie ein gutes Auskommen ermöglicht, ist ein Grundrecht eines jeden Menschen", betont die Arbeitslandesrätin. "Im Idealfall erkennen wir in unserer Arbeit auch einen Nutzen und können unsere Talente und Fähigkeiten einbringen und entwickeln", so Stocker. "Deshalb müssen unsere Bemühungen weiter dahin gehen, möglichst allen Menschen – auch den schwächsten Gliedern unserer Gesellschaft – eine sinnstiftende Arbeit zu ermöglichen", so Stocker.