News
Hoch soll sie leben: Traubenblütenfest unter der Versoaln-Rebe
Foto: LPA/Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Auf rund 600 Metern Meereshöhe wächst die größte und wohl auch älteste Rebe der Welt, ihr Laubdach erstreckt sich über 300 Quadratmeter. Das Alter wurde vor elf Jahren vom international renommierten Dendrochronologen Professor Martin Worbes von der Universität Göttingen im Auftrag des Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrums Laimburg wissenschaftlich ermittelt. Dieser außergewöhnliche Weinstock mit dem typischen, scharf gezahnten Blattwerk ist eine autochthone Rebsorte, die auf einer traditionellen Pergola aus Kastanien- und Lärchenholz gezogen ist. "Aus diesen geschichtsträchtigen Trauben werden", erklärt Günther Pertoll, geschäftsführender Amtsdirektor der Gutsverwaltung Laimburg, "vom Landesweingut Laimburg jährlich 75 bis 120 Flaschen Wein produziert, die nur zu besonderen Anlässen als Südtiroler Weinbotschafter aufgeschenkt werden".
Beim vierten Traubenblütenfest zu Ehren dieser alten Rebe, die auch aus botanischer Seite eine Rarität darstellt, begann mit einer geführten Besichtigung der Rebe und einer Einführung in Südtirols Weingeschichte, gefolgt von einer Verkostung dieses altehrwürdigen Weines. Wer beim Traubenblütenfest nicht dabei sein konnte, wird bald wieder die Möglichkeit haben, die Versoaln-Rebe zu besichtigen: Mit dem Paket "Gärten & Wein", erhältlich bei den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, wird jeden Donnerstag im August, September und Oktober die Möglichkeit geboten, eine Führung in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff sowie in Castel Katzenzungen und zur Versoaln-Rebe zu erleben; anschließend werden fünf Südtiroler Leitsorten verkostet. Im Paketpreis von 30 Euro pro Person ist auch der Shuttle von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff nach Castel Katzenzungen und zurück enthalten.
Nähere Infos dazu finden sich unter www.trauttmansdorff.it
- Das Laubdach der größten und über 350 Jahre alten Rebe am Fuße von Castel Katzenzungen in Prissian ist über 300 Quadratmeter groß. Foto: LPA/Gärten von Schloss Trauttmansdorff [JPG 94 KB]
- Junges Traubenblütenfest der alten Versoaln-Rebe (v.li.): Gärten-Direktor Pertoll, Schlossbesitzerin Veronika Pobitzer, Gärten-Marketingleiterin Heike Platter, Tourismusvereinspräsident Thomas Knoll, Tisner BM Christoph Matscher. Foto: LPA/Gärten von Schloss Trauttmansdorff [JPG 119 KB]