News
Neue WK-Präsidentin Barbara Siri bei LH Kompatscher und LRin Stocker
v.l.n.r.: Ivo Bonamico, Barbara Siri, Arno Kompatscher und Martha Stocker Foto: LPA/Maria Pichler
Die neue Präsidentin des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz Siri und Direktor Bonamico sprachen im Rahmen ihres Antrittsbesuches bei Landeshauptmann Kompatscher und Landesrätin Stocker die Herausforderungen des Rettungswesens in der Gesundheitsversorgung an und diskutierten über den Stellenwert des Weißen Kreuzes ein halbes Jahrhundert nach seiner Gründung: Der Landesrettungsverein feiert im heurigen Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.
"Die rasche und qualifizierte Rettung in Notfällen wäre ohne den bewährten Einsatz der freiwilligen Helfer des Weißen Kreuzes für die öffentliche Hand nur schwer zu stemmen – in organisatorischer und in finanzieller Hinsicht", dankte dabei Landeshauptmann Kompatscher für den beherzten Einsatz zum Wohle der Nächsten. "Die Geschichte des Weißen Kreuzes ist eine Erfolgsgeschichte des Ehrenamtes und der Freiwilligenarbeit in unserem Land", gratulierte Gesundheitslandesrätin Stocker. Daher gelte es, dieses Jubiläum neben der Führungsspitze und den fest angestellten Mitarbeitern vor allem auch jenen Menschen zu widmen, die sich in ihrer Freizeit immer wieder für eine rasche Rettung, einen zuverlässigen Krankentransport und eine qualifizierte Ausbildung einsetzen. "Die Geschichte des Weißen Kreuzes ist eine Geschichte mit Zukunft. Mich freut natürlich besonders, dass sich auch sehr viele junge Frauen im ehrenamtlichen Rettungsdienst engagieren und dass mit Barbara Siri nun erstmals eine Frau an der Spitze eines der größten Vereine unseres Landes steht", so Stocker.