News
Landesschulrat: Edith Ploner übernimmt den Vorsitz
In den vergangenen zwölf Monaten der regulären Amtszeit geht der Vorsitz des Landesschulrates an die ladinische Vertreterin Edith Ploner, Inspektorin der ladinischen Kindergärten, über. Sie übernimmt damit die Funktion vom italienischen Vorsitzenden Bruno Iob, der diese Aufgabe die vergangenen 18 Monate innehatte. Zuvor stand Franz Tutzer als Vertreter der deutschen Schule dem Landesschulrat, dem aus allen drei Sprachgruppen zusammengesetzten Plenum, für eineinhalb Jahren vor. Die jeweiligen Vorsitzenden werden direkt von den Mitgliedern des Landesschulbeirats in den jeweiligen Plenarsitzungen gewählt.
Der Landesschulrat berät die Landesregierung in Schul- und Bildungsfragen. Er setzt sich aus 63 Mitgliedern zusammen: 40 davon vertreten die deutschsprachige, 15 Mitglieder die italienischsprachige und acht die ladinische Schule. Sachgebiete, die allen Schulen in Südtirol gemeinsam sind, werden vom Landesschulrat in Plenarsitzungen behandelt, etwa Landesgesetzentwürfe, Verordnungen oder Beschlussentwürfe zum Schulkalender. Für jene Bereiche, die nur die Schulen einer Sprachgruppe betreffen, ist hingegen die jeweilige Abteilung (deutsche, italienische oder ladinische) zuständig. In seiner derzeitigen Zusammensetzung ist der Landesschulrat noch zwölf Monate im Amt.