News
Euregio-Weltkriegsportal: Oktober-Thema sind die Trentiner
Während des 1. Weltkriegs wurden 60.000 Trentiner Männer im Alter von 18 bis 50 Jahren in das österreichisch-ungarische Heer einberufen. Der Großteil von ihnen kämpfte an der Ostfront in der südlichsten Region Österreich-Ungarns: Galizien. Ein Fünftel aller Trentiner Soldaten kam im Krieg um.
Im Oktober beantworten Historiker im Portal zum Ersten Weltkrieg der Europaregion unter http://www.14-18.europaregion.info/ verschiedene Fragen zum Schicksal der Trentiner im Ersten Weltkrieg. So geht es unter anderem um die Art der Einberufung, um den Einsatzort und um die Kriegsgegner.
Die Fragen lauten: Wussten Sie, dass die einberufenen Soldaten erst durch Plakate erfuhren, wohin sie geschickt wurden, dass Galizien eine Region in der heutigen Ukraine und Polen ist oder dass die Trentiner in österreichisch-ungarischen Uniform gegen die Russen kämpften?
Für eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema und zu dessen Vertiefung eignen sich die Ausstellungen in der Galleria Bianca von Piedicastello: "Die Trentiner im Krieg 1914-1920" und "Festungsstatt - Trient 1915-1918". iIe Ausstellungen können täglich von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr kostenlos besichtigt werden.
Weitere Informationen:
http://www.14-18.europaregion.info/
http://www.museostorico.it/
Buchtipp: "I dimenticati della Grande Guerra - La memoria dei combattenti trentini (1914 - 1920)" von Antonelli