News
Landesbeirat der Schüler: "Potenziale bündeln"
Zum neuen Vorsitzenden des Landesbeirates wählten die Schülerinnen und Schüler Julian Nikolaus Rensi (Franziskanergymnasium Bozen). Rensi bedankte sich für das Vertrauen und unterstrich die zentrale Rolle der Zusammenarbeit im Bereich der Schülervertretung: "Zusammenarbeit - das heißt auch gegenseitiges Vertrauen. Und dieses brauchen wir, damit wir als einzelne LBS-Mitglieder gestärkt sind, uns in unseren Schulen für eine bessere und demokratische Schule einzusetzen. Das Prinzip der Zusammenarbeit möchte ich aber auch auf das Verhältnis zum italienischen und ladinischen Beirat beziehen."
Neuer Vizevorsitzender ist Theo Gatterer (Klassisches Gymnasium "Walther von der Vogelweide", Bozen). In den neuen Vorstand gewählt wurden Jasmine Götz (Sozialwissenschaftliches Gymnasium "Josef Gasser", Brixen), Tobias Moscatello (Technologische Fachoberschule "Max Valier", Bozen) und Marian Gruber (Schulzentrum Sand in Taufers).
Während seiner ersten Sitzung hat der Landesbeirat außerdem den Tätigkeitsplan für das Jahr 2015/16 genehmigt. Er sieht, neben der Weiterführung bereits laufender Projekte, eine Evaluationsinitiative für Südtirols Schülervertretung vor.
- Der neu gewählte Vorsitzende des Landesbeirates der Schülerinnen und Schüler für die deutschsprachige Schule Julian Nikolaus Rensi (links im Bild) und sein Stellvertreter Theo Gatterer. [JPG 154 KB]
- Am Montag, 5. Oktober, traf sich der Landesbeirat der Schülerinnen und Schüler zur ersten Vollversammlung im neuen Arbeitsjahr. [JPG 95 KB]