News
Ladinische Kindergärten: Sprachanalyse wird am 28. Oktober vorgestellt
Bei der Studie wurde untersucht, wie gut die Kindergartenkinder hören und verstehen können, und zwar in den drei Landessprachen Ladinisch, Italienisch und Deutsch. Um ein detailliertes Bild von der aktuellen Situation zu bekommen, wurden zwei gleich große Gruppen von Kindergartenkindern im letzten Kindergartenjahr hinsichtlich ihrer Sprachkenntnisse untersucht. Dabei war eine Kindergartenkindergruppe aus Gröden, die andere aus dem Gadertal. Hören und Verstehen sind bekanntlich die zwei wichtigsten Komponenten von Sprachkompetenz und die die Voraussetzungen, um eine Sprache sprechen, lesen und schreiben zu könne´n.
Die Ergebnisse der Studie werden am Mittwoch, 28. Oktober, um 16 Uhr, in der Direktion, im „Salieta“-Kindergarten in St. Ulrich vorgestellt. Alle Interessierten können bei der Präsentation mit dabei sein. Nach den Grußworten von Landesrat Florian Mussner und Schulamtsleiter Roland Verra werden Professor Rico Cathomas, die Kindergartenexpertin Irene Girotto und die Direktorin der Dienstsstelle für Evaluation im ladinischen Schulamt Rosa Maria Mussner die wichtigsten Ergebnisse der Studie vorstellen.
Die Medien sind eingeladen,
bei der Vorstellung der Studie
am Mittwoch, 28. Oktober 2015, um 16 Uhr,
in der Direktion, im „Salieta“-Kindergarten,
Romstraße 4, in St. Ulrich
mit dabei zu sein und darüber zu berichten.