News
Zweite Montessori-Großtagung am 23. und 24. Oktober in Brixen
Welchen Herausforderungen sich Kindergarten und Schule in einer sich permanent wandelnden Gesellschaft stellen müssen und wie die Pädagogik Maria Montessoris dazu beitragen kann, diesen Herausforderungen zu begegnen, wird auch heuer wieder Thema der Montessori-Großtagung in Brixen sein. Die Tagung richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen, pädagogische Fachkräfte des Kindergartens, Schulführungskräfte, Eltern und Interessierte. Veranstalter ist der Bereich Innovation und Beratung am Deutschen Bildungsressort.
Die Tagung beginnt
am Freitag, 23. Oktober,
um 18.00 Uhr
in der Mittelschule „Michael Pacher"
in der Montessoristraße 2 in Brixen
mit einem Vortrag des bayrischen Schulleiters und Lehrers Gerd Stöckle zum Thema "Hilf mir es selbst zu tun!" oder "Tu es nicht für mich!"
Am Samstag, 24. Oktober, um 9.00 Uhr
wird die Tagung mit der Begrüßung der Schuldirektorin Erna Flöss und den Grußworten von Bildungslandesrat Philipp Achammer und Schulamtsleiter Peter Höllrigl fortgesetzt. Zwei Vorträge von Wilhelm Weinhäupl mit dem Titel "Kreativität ist nicht lehrbar, wohl aber ist sie lernbar" und von Maria Neuhauser "Individualismus versus soziale Erziehung?" stehen auf dem Programm. Moderiert wird die Tagung von Elfi Fritsche.
Die Tagung endet um 13.00 Uhr.