News
Vom Wert des Holzes: Pressekonferenz mit Landesrat Schuler
Der Holzsektor ist mit 25.000 Beschäftigten einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche Südtirols. Wie Holz aus Südtirols Wäldern wirtschaftlich besser genutzt werden kann, darüber diskutieren Politik und Wirtschaftsverbände an einem eigens einberufenen Holz-Tisch. In der Holz-Charta wird die aktive Unterstützungserklärung zur Stärkung der Südtiroler Holzwirtschaft festgeschrieben.
Anliegen ist die nachhaltige Steigerung der Wertschöpfung im Holzsektor, angefangen bei der Bewirtschaftung der Waldbestände über die Sägewerke, die Verarbeitung in der Inneneinrichtung und den Holzbau bis hin zur energetischen Verwertung von Holz in Form von Biomasse. Moderiert wird der Holz-Tisch derzeit vom Cluster Holz & Technik des TIS innovation park; ab dem kommenden Jahr koordiniert die neu aufgestellte Landesgesellschaft IDM (Innovation, Development und Marketing).
Im Rahmen einer Pressekonferenz erfolgt die feierliche Unterzeichnung der Südtiroler Holz-Charta durch Forstlandesrat Arnold Schuler
am Montag, dem 9. November,
um 10.00 Uhr
im Innenhof des Palais Widmann
am Silvius-Magnago-Platz 1
in Bozen
gemeinsam mit Paolo Bortolotti von der Sektion Holz im Südtiroler Unternehmerverband, Kurt Egger von der Berufsgruppe Holz im Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister, Bauernbund-Obmann Leo Tiefenthaler, Rudi Rienzner vom Südtiroler Energieverband, Nikolaus Tribus vom TIS innovation park, IDM-Generaldirektor Hansjörg Prast und Paolo Bertoni vom Cluster Holz & Technik im TIS innovation park.