News
-
Sonnenschutz ist Gesundheitsschutz – Hautkrebs vorbeugen
Das Gesundheitsressort erinnert daran, UV-Schutz nicht nur im Urlaub, sondern auch am Berg und im Alltag ernst zu nehmen
-
Landesrätin Pamer besucht Sommerbetreuung in Nals und Lana
Wöchentlich über 25.500 Kinder in Kindergarten- und Grundschulalter haben eines der 492 angebotenen Sommerbetreuungsprojekte besucht – Fast 800 Kinder mit Behinderungen bei Sommerbetreuung dabei
-
Seal of Excellence bringt Jungforschende nach Südtirol
Land Südtirol finanziert Projekte, die vorab von der Europäischen Kommission ausgezeichnet wurden – Landesrat Achammer: "Investieren in junge Köpfe und strategische Forschungsbereiche"
-
Interreg-Projekt Digiway sorgt für mehr Sicherheit am Berg
Im Rahmen des Programms Interreg Italien-Österreich werden derzeit Daten zu Wanderwegen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino vernetzt - Amhof: "Konkretes Beispiel für gute europäische Zusammenarbeit"
-
Schluderns: Bauarbeiten am Kreuzungsbereich sind beendet
Die neu gestaltete Südeinfahrt von Schluderns bietet jetzt mehr Sicherheit - Alfreider: "Eine gute Investition für die Mobilität, aber auch für die Fußgänger"
-
Entnahmeermächtigung ausgesetzt: Land Südtirol verteidigt Maßnahme
Verwaltungsgericht Bozen setzt Maßnahme des Landes einstweilig aus – Anhörung am 8. August
-
Weiterbildungskurse im Sozialwesen: Jetzt anmelden!
Bei zwei Kursen zu Gebärdensprache und Motivationsmöglichkeiten im Kinder- und Jugendschutz sind noch Plätze frei – Anmeldungen über das Haus der Familie möglich
-
Birchabruck: Neuer Mobilitätshub feierlich eröffnet
Bushaltestelle samt erweitertem Parkplatz wurde übergeben - Alfreider: "Auch im Eggental wurde für Pendler, Schüler und Ausflügler ein modernes Mobilitätsdrehkreuz geschaffen“
-
1800 musikalische Leistungsabzeichen erspielt
1800 junge Musizierende haben im vergangenen Schuljahr erfolgreich die Prüfungen für musikalische Leistungsabzeichen in verschiedenen Fächern und Leistungsstufen abgelegt
-
PNRR-Förderung für Energiegemeinschaften jetzt auch in kleineren Orten
In Gemeinden unter 50.000 Einwohnern können Projekte für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie innerhalb 30. November eingereicht werden