News

  • Auer und Brixen: Schullaboranten gesucht

    Zwei Oberschulen benötigen Fachpersonal: Sowohl die Fachoberschule für Landwirtschaft in Auer, als auch das Real-, Sprachengymnasium und die technologische Fachoberschule in Brixen suchen je einen Laboranten für den Bereich Chemie und Physik. Um die Stellen unbefristet zu besetzten, hat die Personalabteilung einen Wettbewerb ausgeschrieben. Um Teilnahme kann man sich bis zum 3. Juli bewerben.

  • MuseumPasseier: Foto-Wettbewerb für Jugendliche

    Einen Foto-Wettbewerb für Jugendliche zwischen elf und 30 Jahren mit dem Titel „Miër Psairer“ schreibt das MuseumPasseier in Sankt Leonhard in Passeier aus. Einsendeschluss ist der 20. August 2015, zu gewinnen gibt es eine Spiegelreflexkamera und mehrere Gutscheine. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Themenjahrs „Young & Museum“ statt.

  • Siegerfeier für Mathematik-, Physik-, Informatik- und Chemie-Olympiaden

    Die Schüler der deutschen Oberschulen, die an den Mathematik-, Physik-, Informatik- und Chemie-Olympiaden in Südtirol bzw. der Region sowie auf Staatsebene die besten Ergebnisse erzielt haben, wurden heute (10. Juni) im Rahmen einer Feier geehrt. Schulamtsleiter Peter Höllrigl überreichte ihnen eine Auszeichnung und ein Buch als Geschenk.

  • Land verleiht Auswahl archäologischer Funde an Gemeinde Salurn

    Die Gemeinde Salurn will im Gemeindehaus eine Dauerausstellung einrichten. Über einen Leihvertrag zwischen Gemeinde Salurn und dem Landesamt für Bodendenkmäler stellt das Land nun eine Auswahl archäologischer Funde dafür zur Verfügung. Die Landesregierung hat auf Antrag von LR Florian Mussner am 9. Juni dem Abschluss des Leihvertrags zugestimmt.

  • Richtungsweisendes Programm der Therme Meran genehmigt

    Die Landesregierung hat gestern (9. Juni) beschlossen, das richtungsweisende Programm der Therme Meran mit 3,5 Millionen Euro zu bezuschussen. Eine qualitative Verbesserung des Angebots in der Therme sei nur durch einen Beitrag der lokalen Wirtschaft denkbar, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher.

  • Musikschule Bruneck und JuKas zeitweilig in Gebäuden des Landes

    Dem Jugendhaus Kassianeum in Brixen stellt das Land zeitweise das Pförtnerhaus in Milland zur Verfügung und der Stadtgemeinde Bruneck das Schülerheim Waldheim für die provisorische Unterbringung der Musikschule. Die entsprechenden Konzessionen hat die Landesregierung am 9. Juni auf Antrag von LR Florian Mussner genehmigt.

  • Projekte für Familien und für mehr Beschäftigung

    1,9 Millionen Euro aus dem Fonds der Rentenrückzahlungen der Regionalratsabgeordneten stehen für Südtiroler Projekte zur Unterstützung der Familien und zur Förderung der Beschäftigung zur Verfügung. Die Landesregierung hat am gestrigen Dienstag (9. Juni) eine Reihe von Projektvorschlägen gut geheißen und wird diese nun bei der Region einreichen.

  • Land stellt 6,4 Millionen für Studienbeihilfen bereit

    Auch im Schuljahr 2015/2016 wird das Land wieder Studienbeihilfen für Ober- und Berufsschüler vergeben. Die Landesregierung hat am 9. Juni beschlossen, dafür einen Betrag von insgesamt 6.398.000 Euro vorzusehen. "Stipendien garantieren Chancengerechtigkeit im Bildungssystem", meint dazu Landesrat Philipp Achammer.

  • Öffentlicher Nahverkehr: Am 21. Juni werden die Busfahrpläne aktualisiert

    Am Sonntag, 21. Juni 2015 tritt der Sommer- und Herbstfahrplan im öffentlichen Nahverkehr in Kraft. „Unser Hauptaugenmerk für die Sommermonate gilt den Busverbindungen hin zu touristischen Ausflugszielen, aber auch einige Optimierungen im Hinblick auf das kommende Schuljahr sind bereits jetzt eingeplant“, erklärt LRFlorian Mussner.

  • Breitbandausbau: Landesrätin Waltraud Deeg morgen in Rom

    Der Ausbau des Breitbandnetzes steht im Mittelpunkt der Romreise, die IT-Landesrätin Waltraud Deeg morgen, 11. Juni, unternimmt. Landesrätin Deeg wird unter anderem mit der Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung, Federica Guidi, zusammentreffen.

Dienstleistungen