News

  • LR Achammer würdigt Theaterpionier Franco Marini

    Im Alter von 79 Jahren ist heute der Meraner Theatermacher Franco Marini verstorben. Marini habe wesentlich dazu beigetragen, dass in Südtirol eine Theaterlandschaft an der Schwelle hin zu professionellem Theater entstanden sei, so Kulturlandesrat Philipp Achammer in seiner Würdigung.

  • LH Kompatscher: Keine Distanzierung von Alt-LH Durnwalder

    Landeshauptmann Arno Kompatscher präzisiert, dass er im "L’Espresso"-Interview die Südtirol-Autonomie verteidigt und die Leistungen seines Vorgängers Luis Durnwalder hervorgehoben habe.

  • WFO Meran erste Entrepreneurship-Schule Südtirols

    Die Meraner Wirtschaftsfachoberschule "Franz Kafka" ist in Wien als erste Entrepreneurship-Schule Südtirols ausgezeichnet worden. Eine Delegation der Schule hat das Zertifikat kürzlich aus den Händen von Ministerialrätin Katharina Kiss und Staatssekretär Harald Mahrer entgegen genommen.

  • Gemeinsam denken, arbeiten, werben: Euregio fördert KulturProjekte

    Kultur gemeinsam zu denken, gemeinsam an Kulturprojekten zu arbeiten und gemeinsam dafür zu werben - das hatten Ende August die fünf Kulturlandesräte der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino vereinbart. Die Umsetzung folgt auf den Fuß: Der EVTZ hat nun die Kriterien veröffentlicht, nach denen grenzüberschreitende Projekte gefördert werden und nimmt bereits entsprechende Ansuchen entgegen.

  • Medientermine in der Woche vom 8. bis 15. Dezember 2014

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Außenhandel 2013: Zuwachs von 4,8% - ASTAT

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Jahr 2013 Waren im Wert von 3.860,6 Millionen Euro aus Südtirol ausgeführt wurden. Dies entspricht einem nennenswerten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von +4,8%.

  • Ladinische Schule: Breites Spektrum an didaktischen Lehrmaterialien

    Mehrsprachig, auf die Besonderheiten der ladinischen Schulwelt abgestimmt und mit den neuesten Erkenntnissen der Bildungswelt versehen: Der Bereich Innovation und Beratung im Ladinischen Bildungs- und Kulturressort erarbeitet jedes Jahr eine Vielzahl an didaktischen Materialien, die in den ladinischen Tälern eingesetzt werden.

  • Audit "familieundberuf": Zertifikatsverleihung am 15. Dezember

    Auch in diesem Jahr haben mehrere familienbewusste Unternehmen das Audit "familieundberuf" erfolgreich absolviert. Den "neuen" familienfreundlichen Unternehmen werden Familienlandesrätin Waltraud Deeg und Handelskammerpräsident Michl Ebner am Montag, 15. Dezember 2014, im Bozner Palais Widmann das Audit-Zertifikat "familieundberuf" verliehen.

  • Landesbibliothek "Teßmann": Texte und Musik für Hugo Vallazza

    Zu einem Abend im Zeichen des Grödner Malers Hugo Vallazza (1955 - 1997) lädt am 11. Dezember die Landesbibliothek "Friedrich Teßmann" in Bozen. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe "Beispielsweise Ladinien", der Eintritt ist frei.

  • Schloss Tirol wartet mit drei Tagen Adventsstimmung auf

    Advent in Schloss Tirol: Zwischen dem morgigen Nikolaustag (6. Dezember) und dem Feiertag Mariä Empängnis am Montag (8. Dezember) wird täglich ab 11.00 Uhr bis in die Abendstunden zu besonderen Veranstaltungen geladen, darunter finden sich auch einige speziell auf Kinder zugeschnittene.

Dienstleistungen