News

  • Jugendgarantie in Südtirol: Maßnahmen werden am 10. Juli vorgestellt

    Ziel der Jugendgarantie ist es, Menschen unter 25 Jahren, die Arbeit suchen, eine Arbeitsstelle, einen Ausbildungsplatz oder eine Fortbildung anzubieten. Die Situation der Jugendlichen am Arbeitsmarkt und die Maßnahmen der Südtiroler Jugendgarantie stellen LRin Martha Stocker und LR Philipp Achammer gemeinsam mit Vertretern der zuständigen Landesabteilungen und Ämter am 10. Juli in Bozen vor.

  • "WasserLeben": Projekt auch im kommenden Schuljahr

    Über 2000 Schüler haben sich in den letzten fünf Jahren aufgemacht, um entlang von Bächen das Leben im und am Wasser zu erkunden. Die Landesumweltagentur bietet das Projekt "WasserLeben" wieder im kommenden Schuljahr an.

  • Chronisch Kranke: Verschreibung von Medikamenten vereinfacht

    Bisher konnten sich Menschen mit chronischen und invaliditätsbedingten oder seltenen Krankheiten von ihrem Arzt pro Rezept nur zwei Packungen Medikamente für zwei Monate verschreiben lassen. „Nun greift eine wesentliche Vereinfachung: Pro Rezept können Betroffene sechs Packungen Medikamente für eine Therapiedauer von einem halben Jahr bekommen“, sagt LRin Martha Stocker.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • „Road Map“ zum Thema Sprachforschung in Südtirol erstellt

    Die Roadmap „Sprachen - Lingue in Alto Adige - Südtirol“ wurde von der Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung im Februar 2013 initiiert. Gestern hat die 20-köpfige Arbeitsgruppe das Dokument unterzeichnet, das den Anfang eines längeren Weges der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen den Institutionen, Universitäten und Bedarfsträgern bilden soll.

  • Meraner Nordwestumfahrung: LR Tommasini reagiert auf Kritik

    "Das von der Landesregierung genehmigte Straßenbauprogramm wird mit maximalem Einsatz vorangetrieben“, unterstreicht Bautenlandesrat Christian Tommasini und reagiert damit auf Kritiken sowie die vermeintliche Benachteiligung von Projekten wie etwa der Meraner Nordwestumfahrung. Die Pioritätenliste stelle sicher, dass die wichtigen Straßenprojekte zügig verwirklicht werden können, so Tommasini.

  • Mietbustätigkeit neu geregelt: Zuständigkeiten gehen an das Land über

    Die Landesregierung hat vor kurzem die neue Regelung zur Durchführung der Mietbustätigkeit genehmigt und damit einen einheitlichen, den europäischen und staatlichen Richtlinien entsprechenden gesetzlichen Rahmen geschaffen.

Dienstleistungen