News

  • Ausschreibung von 25 Ausbildungsstellen für Ärztinnen und Ärzte in Allgemeinmedizin

    LPA - Die Landesabteilung Gesundheitswesen hat einen öffentlichen Wettbewerb nach Prüfungen für die Zulassung zur dreijährigen Sonderausbildung in Allgemeinmedizin bezogen auf die Jahre 2013-2017 für 25 Ausbildungsstellen in der Provinz Bozen ausgeschrieben.

  • Kulturzentrum Trevi lädt am Freitag wieder zu "Café Philosophique"

    LPA - Mit dem Wechselspiel zwischen dem Bösen und der Macht befasst sich der nächste Abend im "Café Philosophique" an diesem Freitag im Bozner Kulturzentrum "Claudio Trevi"; der Eintritt zu dieser vom italienischen Kulturressort getragenen Veranstaltung ist frei.

  • "Bewegtes Leben Bozen": DVD im Landesamt für AV-Medien erhältlich

    LPA - Die vor einer Woche erstmals gezeigte Kollage von Amateuraufnahmen vorwiegend aus Privatbeständen zeigt das Leben in Bozen im vergangenen Jahrhundert. Die DVD "Bewegtes Leben Bozen" kann kostenlos im Landesamt für audiovisuelle Medien abgeholt werden.

  • LRin Kasslatter Mur: "Es wurde und wird viel für Südtiroler Studierende getan"

    LPA - Bildungs- und Kulturlandesrätin Kasslatter Mur ist zur voraussichtlich letzten Sitzung mit dem Hochschulbeirat zusammengetroffen; besprochen wurden dabei die Leistungsstipendien, die Kriterien für die Postlaureatsstipendien sowie die Kriterien in Bezug auf Heime für Studierende.

  • Fachschulen: Kursgutscheine als Geschenksidee

    LPA - Gutscheine haben den Vorteil, dass sich die Beschenkten selbst aussuchen können, was ihnen am besten gefällt: Auch die Fachschulen für Landwirtschaft und jene für Hauswirtschaft und Ernährung bieten die Möglichkeit, Gutscheine für Kurse als Geschenk zu erwerben.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 2. Dezember

    Die Umsetzung der EU-weiten Patientenfreiheit war heute das zentrale Thema, das die Landesregierung zu beackern hatte. Daneben hat sie Entscheidungen zur Vereinheitlichung der Tarife für die Betreuung von Kleinkindern ebenso getroffen, wie zur Führung der Schutzhütten, zur Situation der Hoppe-Arbeiter im Passeier, zu Wohnbau, Pflegebedarf, Asbest und zur Jugendstrafanstalt.

  • Landesregierung: Jugendstrafanstalt, Wohnbau, Pflegebedarf

    Die Feststellung des Pflegebedarfs und die Jugendstrafanstalt, der Wohnbau-Anteil von Nicht-EU-Bürgern, der Umbau des Krankenhauses Schlanders sowie die Asbest-Problematik haben heute (2. Dezember) die Landesregierung beschäftigt.

  • Kinderbetreuung: Ab 2014 einheitliche Tarife - Gemeindeübergreifende Lösung

    Die selben Mindest- und Höchsttarife für die Kleinkinderbetreuung wird es ab 2014 im ganzen Land geben. Dies hat die Landesregierung heute (2. Dezember) beschlossen. Auch eine Lösung für eine Betreuung außerhalb der Wohnsitzgemeinde wurde heute gefunden.

  • Arbeitsmarkt zieht an, Hoffnung auch für Hoppe-Arbeiter

    Die letzten Daten zeigen: Der Arbeitsmarkt in Südtirol erholt sich, die Zahl der Arbeitslosen sinkt und auch die Wirtschaftsprognosen zeigen nach oben. "Diese Daten geben Anlass zur Hoffnung, und zwar auch für die Arbeiter der Firma ’Hoppe’ im Passeier, die ihren Job verloren haben", so Landeshauptmann Luis Durnwalder, der verspricht: " Wir tun weiter unser Möglichstes für sie."

  • Schutzhütten: Ausschreibung der Führung - "Hoffen auf Alpenvereine"

    Die Führung der landeseigenen Schutzhütten muss ausgeschrieben werden. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (2. Dezember) nach der Sitzung der Landesregierung bekannt gegeben, bei der man sich darauf geeinigt hat, die Schutzhütten im Paket auszuschreiben und die Pachtverträge vorerst um ein Jahr zu verlängern.

Dienstleistungen