News

  • Ausstellung „Von der Gewalt zum Dialog“ ab 14. November

    LPA - Mit den Themen Gewalt, Konflikt und Dialog haben sich mehrere Südtiroler Kunstwerkstätten und Geschützte Werkstätten auseinandergesetzt. Die entstandenen Werke werden bei einer Ausstellung, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Von der Gewalt zum Dialog“ stattfindet, präsentiert und zwar am 14. November in der Freien Universität Bozen.

  • Für Geschmack und Gesundheit: Laimburg zwei Tage im Zeichen der Kräuter

    LPA - Vorträge über Kräuter an einem Tag und erlebte Vielfalt der Kräuter am nächsten: Unter dem gemeinsamen Motto "Welt der Kräuter" lädt die Laimburg am 16. und 17. November zu zwei Veranstaltungen.

  • Landesrätin Kasslatter Mur trifft Katholische Frauenbewegung

    LPA - Bei einem Treffen von Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur mit Vertreterinnen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) wurden die Tätigkeiten des Vereins im laufenden Jahr vorgestellt und ein Überblick über die Arbeit der kfb gegeben.

  • Rückhaltesperre und Lawinenauffangdamm am Köglbach errichtet

    LPA - Insgesamt vier Baulose waren notwendig, um den Bau der Rückhaltesperre und des Lawinenauffangdammes am Köglbach in der Gemeinde Vintl oberhalb von Weitental zu verwirklichen. Jetzt sind die Verbauungsarbeiten abgeschlossen. „Damit dürfte der Ort künftig vor Muren und Lawinen sicher sein“, sagt Rudolf Pollinger, der Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten, die für die Arbeiten verantwortlich zeichnet.

  • Weiterbildungstag und Bibliotheksforum widmen sich der lernenden Gemeinschaft

    LPA - Mehr als hundert Mitarbeitende der Bibliotheks- und Weiterbildungswelt haben heute (7. November) Nachmittag in Auer die Auseinandersetzung mit dem Thema "Die lernende Gemeinschaft" aufgenommen. Es ist dies das Thema des Tages der Weiterbildung und des Bibliotheksforums, das morgen Vormittag in Bozen fortgesetzt wird.

  • Wintersperre für das Würzjoch

    LPA - Für die Landesstraße auf das Würzjoch greift ab dem morgigen 8. November die Wintersperre, die bis auf Widerruf gilt.

  • Besenwuchs ist ernstes Problem und wird intensiv erforscht

    LPA - Auf Einladung des Versuchszentrums Laimburg und unter Beteiligung des Südtiroler Beratungsrings für Obst- und Weinbau (SBR), des Amtes für Obst- und Weinbau sowie des Südtiroler Bauernbundes fand am 6. November in Marling eine Informationsveranstaltung zum Besenwuchs statt. 300 Landwirte informierten sich dabei über die Forschung zum Besenwuchs und diskutierten mit Forschern. Für laufende und geplante Forschungsprojekte werden in den kommenden Jahren 3,2 Millionen Euro bereitgestellt.

  • Südtirols Weiterbildung orientiert sich an neuem Leitbild

    LPA - Über 9000 Veranstaltungen, mehr als 200.000 Weiterbildungsstunden, über 140.000 Teilnahmen - das sind die Eckzahlen 2012 der Südtiroler Weiterbildung. Am heutigen Tag der Weiterbildung und anlässlich des 30. Geburtstages des Weiterbildungsgesetzes (7. November) wurde in Auer im Beisein von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur das neue Leitbild vorgestellt.

  • Beitragsvorschüsse für Familienorganisationen und Elkis

    LPA - Innerhalb 30. November 2013 können Familienorganisationen und Eltern-Kind-Zentren bei der Landesabteilung Familie und Sozialwesen um einen Beitragsvorschuss auf die ordentliche Jahrestätigkeit 2014 im Bereich Familienbildungsarbeit ansuchen.

  • Vortrag: „Sind wir soziale Atome?“ am 11. November

    LPA - Am 11. November findet in der italienischen Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen der italienische Vortrag „Siamo atomi sociali?“ mit Maria Letizia Bertotti statt. Alle Interessierten können kostenlos daran teilnehmen.

Dienstleistungen