News
-
"Essentiell für Aufrechterhaltung des ländlichen Raums"
Landesregierung beschließt Bereitstellung weiterer Finanzmittel von drei Millionen Euro für Bau, Ausbau, Befestigung und Sanierung des ländlichen Wegenetzes für das laufende Jahr 2025
-
Austausch von großen Holzzentralheizungen wird weiterhin gefördert
Land springt ein und finanziert nach Erschöpfung der staatlichen Mittel weiter – Beitragssätze ab 2026 werden angepasst
-
Obdachlosigkeit: 240 Plätze in Winternachtquartieren vorgesehen
40 Plätze davon als Notaufnahmeplätze in Bozen, Brixen, Bruneck, Leifers und Meran - Landesregierung befasst sich zudem mit den Leitlinien für die Aufnahme in Winternachtquartiere
-
Holzbaufonds: Förderungen werden ausgedehnt
Ausdehnung der Förderungen auf Vorhaben zu Bau oder Sanierung gemeinnütziger Mietwohnungen, die unter Wohnbauförderung fallen, sowie auf Bauträger wie Organisationen ohne Gewinnabsicht oder Stiftungen
-
Sozialbeirat befasst sich mit anstehenden Neuerungen im Sozialwesen
Richtlinien für niederschwellige Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen und mit Abhängigkeitserkrankungen erarbeitet und im Beirat vorgestellt
-
Delegation aus Thüringen im Gespräch mit Kompatscher und Alfreider
Abgeordnete des Thüringer Landtags haben sich in Bozen mit Landeshauptmann Kompatscher und Landesrat Alfreider über aktuelle Herausforderungen bei der Aufwertung des ländlichen Raums ausgetauscht
-
HoBla-O und JugendBrassBand Südtirol auf Konzerttournee
Am kommenden Wochenende konzertieren die JugendBrassBand Südtirol und das Holzblasorchester HoBla-O, zwei Orchesterprojekte der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule
-
Aktionstage politische Bildung: Jahresthema 2026 steht fest
Unter dem Titel "Medien, Likes & Life" stellen die Aktionstage politische Bildung 2026 das Thema der Medienkompetenz in den Mittelpunkt.
-
Nachhaltige Events als Chance für Gemeinden
Veranstaltung des Landesbeirats für Chancengleichheit und des Frauenbüros in der Eurac Research - Bekannte Referenten und Vorstellung des Leitfadens für nachhaltige Events
-
Altkleider-Sammlung: Gemeinden weiterhin zuständig
Sammlung über Recyclinghöfe oder Wertstoffsammelstellen – Künftig Ausschreibung des Dienstes über die Gemeinden oder Bezirksgemeinschaften